Ausgezeichnete Personen
Sigrid Brackenhammer, Anne Hoffman, Elena Judt, Elke Merling, Viktoria Reiter
Die genannten Damen wurden am 13. September 2018 mit dem GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT ausgezeichnet
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sigrid Brackenhammer | Elena Judt | Anne Hoffmann | Elke Merling | Viktoria Reiter |
Begründung:
Als Inhaberinnen des Zertifikats GESUNDHEITSLOTSIN der Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth, vereinen die Damen das Wissen um die Hilfsangebote, insbesondere an den Schnittstellen des Gesundheits- und Sozialmarkts, auf sich.
Das erworbene Wissen fördert das Verständnis und bringt Transparenz und Vergleichbarkeit in die Struktur des Gesundheitswesens.
Die Damen sind qualifizierte Ratgeberinnen für hilfsbedürftige Menschen, die in den Bereichen der häuslichen, stationären und der sozialen Versorgung zielgerichtete, strukturierte Information und Beratung suchen.
Die enge Kooperation der Gesundheitslotsen und Gesundheitslotsinnen untereinander und das Zusammenspiel von professionellen und ehrenamtlich tätigen Akteurinnen und Akteuren des Gesundheits- und Sozialwesens wird die Rahmenbedingungen in den Bereichen Prävention, gesunde Ernährung, Bewegungsförderung, Dialogfähigkeit sukzessive verbessern.
Die fürsorgliche Pflege- und Versorgungsberatung der genannten Damen gibt wertvolle Hinweise zu Anbietern von medizinischen Dienstleistungen und Hilfsmitteln und unterstützt bei der Erledigung aufwändiger bürokratischer, verwaltungsrelevanter Tätigkeiten.
Es ist der Stiftung eine große Freude, die Damen als Wegbereiterinnen für diese zukunftsweisende Tätigkeit mit dem GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT auszuzeichnen.
Ulrike Mathé-Schaaff
Frau Mathé-Schaaff wurde am 28. November 2016 mit dem GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT ausgezeichnet.
Begründung:
Frau Mathé-Schaaff ist Vorreiterin und Wegbereiterin eines integrativen Gesundheitsversorgungskonzepts, das Kooperationen, vor allem zwischen Ärzten und Patienten, herstellt.
Mit ihrer langjährigen, hochschulgestützen Erfahrung hilft sie ihren Klienten diagnostizierte Krankheitsbilder besser zu verstehen. Frau Mathé-Schaaff erläutert die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele und deren Einflüsse auf die individuellen Aktivitäten und Therapieformen zur Gesunderhaltung oder Genesung.
Im persönlichen Gespräch macht sie auf die Therapievielfalt der schulmedizinischen und alternativen Heilmethoden aufmerksam. Sie ebnet dem Klienten den Weg zu einer sog. „zweiten Meinung“ und/oder den Weg zum Dialog mit dem „passenden“ Therapeuten.
Die Art der Beratung, wie sie Frau Mathé-Schaaff bietet, ist der Beginn der Entwicklung eines innovativen Gesundheits- und Sozialkonzepts, das auf einer akademischen Grundlage basieren muss, um den Dschungel der Einrichtungen, Leistungserbringer, Lieferanten von Hilfsmitteln und Leistungs-/Kostenträger, zu durchdringen.
Kontakt
E-Mail: info@arzt-empfehlungs-service.de
www.arzt-empfehlungs-service.de
Tel.: 0 6172 - 26 76 510
Conny Boland-Biehl
Frau Boland-Biehl wurde am 15. Dezember 2015 mit dem GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT ausgezeichnet.
Begründung:
Frau Boland-Biehl kommuniziert – als Beraterin, Journalistin und PR-Frau – seit Jahren ganzheitliche Gesundheit und Therapie: Sie vermittelt zum Beispiel in
• Magazinen
• Borschüren
• Webseiten
entsprechendes Gesundheitswissen und engagiert sich an ihrem beruflichen Standort Oberursel im Gesundheitsbereich.
Ein Herzensanliegen ist ihr das Thema menschliche, patientenorientierte Medizin. Dazu gehört auch der mündige Patient, der Verantwortung für seine Gesundheit übernimmt.
Frau Boland-Biehl´s Kreativität und ihr Engagement in bürgernahen Einrichtungen dient vor allen der Gestaltung von gesundheitsfördernden Aktivitäten innerhalb von Arbeitsgruppen.
Kontakt:
E-Mail: info@cb-kommunikation.de
www.cb-kommunikation.de
Tel.: 0 6171 - 70 85 991
Michaela Neundörfer
Frau Neundörfer wurde am 26. November 2015 mit dem GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT ausgezeichnet.
Begründung:
Die Kundenbefragung durch die sanoris®-Stiftung hat ein exzellentes Gesamtergebnis gezeigt, auf das Frau Neundörfer und Ihr Team stolz sein kann.
Die Patienten honorieren nicht nur die einwandfreie hygienische Verhältnisse in der Praxis, sondern vor allem die Erläuterungen zur verordneten Krankengymnastik oder speziellen Therapieformen.
Frau Neundörfer motiviert die Patientinnen und Patienten zum selbstverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper. Sie legt großen Wert auf Dialog mit den behandelnden Ärzten, um so die Therapie effektiv zu gestalten. Bemerkenswert ist die Möglichkeit wassertherapeutischer Behandlungen.
Die vorbildlichen Praxisräume, vor allem das ambitionierte Team unter der Leistung der kompetenten Inhaberin rechtfertigt die Auszeichnung.
Kontakt:
E-Mail: mail@physioart.info
www.physioart.info
Tel.: 0 9191 / 73 35 960
Artur Zirnsak
Herr Zirnsak wurde am 15. September 2015 mit dem GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT ausgezeichnet.
Begründung:
Herr Zirnsak vermittelt durch seine pädagogische und manuelle Kompetenz das Verständnis für die Funktionsweise des Organismus und motiviert zum selbstverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper. Sowohl in seiner Praxisarbeit, als auch in Vorträgen und Kursen vermittelt er seine Ziele: die Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit.
Herr Zirnsak zeigt Wege zur Schmerzlinderung und Schmerzreduktion, bis hin zur Schmerzfreiheit auf. Er gibt seine Expertise in Bildungseinrichtungen, Einzel- und Gruppenstunden weiter.
Ein großes Anliegen ist ihm der Dialog zwischen Patient - Arzt - Physiotherapeut. Dies alles rechtfertigt die Verleihung des GRÜNEN BANDES DER GESUNDHEIT.
Kontakt:
E-Mail: physio-aktiv-az@t-online.de
Fon: 0 9101 /61 71
Hinweis:
Herr Zirnsak betreibt seine Praxis in Langenzenn, Denkmalplatz 6. Herr Zirnsak engagiert sich intensiv für die Entstehung der "GESUNDHEITSINSEL LANGENZENN".
Brigitte Plücker
Begründung:
Frau Plücker hat erkannt, dass viele Bürger zunehmend „allgemeine Gesundheitsinformationen“ aus dem Internet abrufen. Ihr fällt auf, dass diese Informationen auf die jeweilige, persönliche Gesundheitssituation übertragen werden.
Zur Vermeidung von Fehlinterpretationen und zur Sicherheit für den Bürger/Patienten ist der Dialog mit dem Arzt und/oder dem Leistungserbringer (Therapeut, Logopäde, etc.) notwendig.
Daraus resultiert ein besseres Verständnis für den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele und deren Reaktionen auf die individuellen Aktivitäten/Therapieformen zur Gesundhaltung des Körpers.
Durch ihr Engagement trägt Frau Plücker intensiv zum Dialog zwischen den Leistungserbringern des Gesundheitswesens und den Bürgerinnen und Bürgern bei.
Sie motiviert Bürger und vor allem Patienten, im Fall einer Erkrankung aktiv am Heilungsprozess mitzuwirken.
Frau Plücker´s Kreativität und ihr Engagement in bürgernahen Einrichtungen dient auch der Gestaltung von gesundheitsfördernden Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgruppen.
Dies alles rechtfertigt die Verleihung des GRÜNEN BANDES DER GESUNDHEIT.
Kontakt:
E-Mail: physiotherap.pluecker@gmx.de
Hinweis:
Der Lebensmittelpunkt von Frau Plücker ist die Stadt Langenzenn in Mittelfranken. Frau Plücker engagiert sich auch für die Entstehung der "GESUNDHEITSINSEL LANGENZENN".
Dorothee Franke
GRÜNEN BAND DER GESUNDHEIT ausgezeichnet.
Begründung:
Große Beratungskompetenz auf den Gebieten
• Ernährung
• Bewegung
• ganzheitliches Reiten und Coaching mit Pferden
unterlegt mit zertifiziertem Wissen und Praxis, immer mit dem Ziel das
„Bruttosozialprodukt des Glücks“ zu steigern.
Die notwendige Freude und Energie, Liebe zum Menschen und die empathische Verbindung zum Pferd spürt man in den fundierten Erläuterungen zu den o.g. Themen und in der praktischen Umsetzung bei der Arbeit mit Kindern, Klientinnen und Klienten und bei Menschen, die den motivierenden Dialog zur persönlichen Weiterentwicklung suchen.
Frau Franke schöpft aus einem großen Fundus an Lebenserfahrung und gibt in Einzel- und Gruppenstunden ihr profundes Wissen weiter.
Kontakt:
Dorothee Franke
Thüringer Straße 6
90579 Langenzenn
E-Mail: dorothee@spielenunderleben.de
www.wegbeReiten.jimdo.com
www.gruene-gesundheit.jimdo.com